Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) der pUre Nurture e.U.
Stand: Juli 2025
1. Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Verträge, Angebote und Leistungen zwischen pUre Nurture e.U. (nachfolgend pUre) und dem Kunden. Abweichende Bedingungen des Kunden gelten nur, wenn sie ausdrücklich und schriftlich von der pUre bestätigt wurden.
2. Leistungsumfang
pUre erbringt konzeptionelle, kreative, strategische und technische Leistungen im Bereich Marketing, Werbung und Kommunikation. Art und Umfang der Leistungen werden im jeweiligen Angebot oder Vertrag konkret festgelegt.
3. Zusammenarbeit und Kommunikation
Der Kunde stellt alle zur Leistungserbringung erforderlichen Inhalte, Informationen und Bildmaterialien vollständig und rechtzeitig zur Verfügung. pUre organisiert das Projektmanagement über eine jederzeit einsehbare digitale Plattform. Update Calls sowie Projektdokumentationen und -fristen werden gesondert vereinbart.
4. Vergütung und Zahlungsbedingungen
Alle genannten Preise verstehen sich in Euro. Gemäß § 19 UStG wird keine Umsatzsteuer ausgewiesen, da die pUre als Kleinunternehmer auftritt. Rechnungen sind innerhalb von 14 Tagen ab Rechnungsdatum ohne Abzug zur Zahlung fällig. Bei Zahlungsverzug ist pUre berechtigt, Leistungen auszusetzen, bis die Zahlung eingegangen ist.
5. Nutzungsrechte
Mit vollständiger Zahlung werden dem Kunden die im Angebot ausdrücklich eingeräumten Nutzungsrechte an den finalen Arbeitsergebnissen übertragen. Alle nicht ausdrücklich übertragenen Rechte verbleiben bei der pUre.
6. Mitwirkungspflichten des Kunden
Der Kunde verpflichtet sich zur fristgerechten und vollständigen Mitwirkung, insbesondere zur rechtzeitigen Bereitstellung von benötigtem Material, Feedback oder Freigaben. Verzögerungen, die durch verspätete Mitwirkung entstehen, können Fristen verschieben und Mehraufwand verursachen, der gesondert berechnet wird.
7. Haftung
pUre haftet nur für Schäden, die durch vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verhalten entstanden sind. Keine Haftung wird übernommen für Inhalte, Marken, Texte oder Medien, die vom Kunden bereitgestellt wurden.
8. Vertraulichkeit
Beide Parteien verpflichten sich zur Vertraulichkeit über alle im Rahmen der Zusammenarbeit bekannt gewordenen internen Informationen, auch über die Laufzeit des Vertrages hinaus.
9. Schlussbestimmungen
Sollte eine Bestimmung dieser AGB ganz oder teilweise unwirksam sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. Änderungen und Ergänzungen bedürfen der Schriftform. Es gilt das Recht der Bundesrepublik Österreich. Gerichtsstand ist Wien.